NeuroNation MED - Multi-Domain Computerized Cognitive Training App
NeuroNation MED
- Typ:
-
Anwendung
- Stand:
-
09.05.2022
- Medizinische Fachrichtungen:
-
Neurologie // Psychiatrie und Psychotherapie // Rehabilitation
- Schlagwörter:
-
App // Compliance/ Adhärenz // Datenschutz und Informationssicherheit // Demenz // Depression // DiGA // kognitives Training // Monitoring // Parkinson // Primärprävention // Qualitätssicherung // Regelversorgung // Schlaganfall // Sekundärprävention // Versorgungsforschung
- Versorgungsebene:
-
Prävention/Gesundheitsförderung // Rehabilitation Digitale Gesundheitsanwendung
- Zielsetzung:
-
Medizinprodukt NeuroNation MED
NeuroNation MED bietet personalisiertes neuropsychologisches Training, bestehend aus kognitiven Trainingssitzungen aus einem Set personalisierter Übungen, Gesundheitsinformationen und Entspannungsanleitungen. Zudem bietet das Produkt eine Einzelauswahl aus 23 Übungen unterteilt in vier übergeordneten kognitive Domänen.
Zweckbestimmung
Das Ziel des Produktes ist die Redution von Symptomen milder und moderater kognitiver Beeinträchtigungen.
Eine regelmäßige generelle Leistungserfassung erfolgt hier nach erfolgreichem Abschluss der Sitzung, für die eigene Kontrolle, aber auch um folgende Sitzungen anzupassen.
Die Übungen wurden in 10 Jahren Forschung gemeinsam mit Universitäten von Australien bis Kanada entwickelt und gewährleisten eine hohe Effektivität in den Domänen Aufmerksamkeit, globale Kognition, depressive Symptome und subjektives Wohlbefinden als "Patient Reporter Outcomes".
Beschreibung
NeuroNation MED richtet sich an Erwachsene als ein therapieunterstützendes kognitives Training in Eigenanwendung.
Die Daten unterliegen den Richtlinien der ISO 27001 und den Anforderungen der DiGAV an Informationssicherheit, Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität.
Die Trainingsdaten werden zwischen dem Benutzer und der Synaptikon GmbH während der Nutzung der App ausgetauscht und im Kontext der Einwilligungen des Benutzer auf Servern in der EU gespeichert.
Abgeleitete Maßnahmen
Die NeuroNation MED App ist eine unterstützende Trainingsanwendung. Sie dient nicht der Entscheidungsunterstützung.
Zusätzliche Maßnahmen
NeuroNation MED ist ein Produkt der Synaptikon GmbH, ein in Berlin ansässiges Unternehmen mit mehr als 20 Millionen Nutzern und damit Europas führende Plattform für kognitives Training.
Bei NeuroNation MED ist es unser Ziel, die Forschung und Digitalisierung im Bereich der Neurologie und Neuropsychologie voranzutreiben und bewährte, effektive Trainingsinterventionen über CE-zertifizierte digitale Medizinprodukte zu verbreiten. Mithilfe der FU Berlin wurde der wissenschaftliche Grundstein von NeuroNation gelegt. Unseren Wurzeln sind wir treu geblieben – durch gemeinsame Studien mit Partnern aus der Wissenschaft und Medizin - wie der Charité, TU Dortmund, Uniklinik Köln, Uniklinik Jena - fließen kontinuierlich die neuesten Forschungserkenntnisse in die herausfordernden Übungen und Trainingssitzungen ein.
Bereits im Jahr 2013 wurde NeuroNation mit dem vom Bundesministerium für Gesundheit und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten AOK-Leonardo-Preis ausgezeichnet.
Informationsgewinnung und -übertragung
Die Informationen werden ausschließlich über die App (Smartphone oder Tablet) ausgetauscht.
Informationsempfänger und -verarbeitung
Die Informationen werden ausschließlich zwischen dem Patienten und der Synaptikon GmbH (samt Auftragsverarbeitern) ausgetauscht.
Zielgruppe:
Erwachsene mit leichten bis moderaten kognitiven Beeinträchtigungen.
Einschlusskriterien
Code Definition
F06.7 leichte kognitive Störungen
F06.8 Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
F06.9 Nicht näher bezeichnete organische psychische Störung aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
F07.2 Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma
F20 Shizophrenie
F32.0 leichte Depressive Episode
G20.0 Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung
G20.1 Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung
G20.9 Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet
G21 Sekundäres Parkinson-Syndrom
G22 Parkinson-Syndrom bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
G35 Multiple Sklerose
G45 Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
I61 Intrazerebrale Blutung
I62 Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
I63 Hirninfarkt
I64 Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
I69 Folgen einer zerebrovaskulären Krankheit
S06 Intrakranielle Verletzung
U09.9 Post-Covid Syndrom
Ausschlusskriterien
- Schwere kognitive Störungen
- Vorliegen einer mittelschweren oder schweren Demenz
- Gesetzliche Betreuung
- Parese des dominanten Arms bzw. der dominanten Hand
- Gesichtsfeldausfälle (z.B. Hemianopsie, Quadrantenanopsie)
- Schwerwiegende, nicht-korrigierbare Sehstörungen (nicht in der Lage die App-Inhalte visuell zu erkennen)
- Schwerwiegende Aphasie, die das Instruktionsverständnis beeinträchtigt
1. Kostenträger:
Adresse:
Friedrichstraße 68
Synaptikon GmbH
Deutschland
2. Kostenträger:
Adresse:
Friedrichstraße 68
Synaptikon GmbH
Deutschland
Teilnehmende Leistungserbringer:
Ergotherapeut/in // Psychologe/in // RehabilitationsklinikWeiterführende Informationen
Durchführung einer Evaluation:
Keine Angabe durch den Projektträger
Art/Typ des Evaluationskonzeptes:
Keine Angabe durch den Projektträger
Art des Evaluationsdesigns:
Keine Angabe durch den Projektträger
Art der verwendeten Daten:
Keine Angabe durch den Projektträger
Vorhandene Rechtsgrundlage
Privatwirtschaftliche Finanzierung
Zusätzliche Rechtsgrundlage
Keine Angabe durch den Projektträger
Genutzte Förderprogramme
Keine Angabe durch den Projektträger
Smartphone oder Tablet und die App "NeuroNation MED"
Verwendete Standards:
Keine Angabe durch den Projektträger
Weitere verwendete Standards:
Verwandte Projekte:
Keine Angabe durch den Projektträger
Kontakt
Veröffentlichungen
Wissenschaftliche Publikationen:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31518277/Datenschutzkonzept:
Keine Angabe durch den Projektträger
Datenschutzkonzept:
zur WebsiteQualitätssicherungskonzept:
Keine Angabe durch den Projektträger