Family eNav - Entwicklung und Evaluation eines familienzentrierten, digitalen Navigators zur überprofessionellen Bedarfskoordiniation von Familien

Family eNav

Typ:
Projekt
Stand:
26.04.2022
Medizinische Fachrichtungen:
Gynäkologie // Psychosomatische Medizin u. Psychotherapie
Projekt von:
01.08.2022
Projekt bis:
31.01.2025
Schlagwörter:
App // Coaching // Depression // kassenübergreifend // mental Health // mobile Health // Monitoring // pränatal
Versorgungsebene:
ambulante Versorgung // Prävention/Gesundheitsförderung
Zielsetzung:
  • Entwicklung und Evaluation eines familienzentrierten, digitalen Navigators zu rüberprofessionellen Bedarfskoordination im Periparalzeitraum
  • Auswirkungen auf und Inanspruchnahme von bestehenden Versorgungsangeboten, Elternkompetenz, Patientenzufriedenheit, Lebensqualität, psychische Belastung, frühkindliche Entwicklung

Beschreibung

Die bestehende Versorgungslage umfasst zwar eine Vielzahl an multiprofessionellen Angeboten für alle Familien, einschließlich Familien in Problemlagen, die Inanspruchnahme ist jedoch für viele An-gebote gering. Es bestehen zusätzlich ausgeprägte regionale Differenzen mit jeweils unterschiedli-chen Versorgungsangeboten und -settings. Eine Übersicht von Kenntnis und Nutzen der Angebote der Frühen Hilfen aus dem Jahr 2016 zeigt, dass zwar in der Regel, unabhängig vom Bildungs-stand, ca. 50% der Familien von den Angeboten der Frühen Hilfen wissen, jedoch die Nutzung der Angebote zu einem großen Teil unter 10% liegt, wie z.B. bei speziellen Beratungen, Familienbera-tung, Frühförderung und Elternkursen. Betrachtet man die bestehende Versorgungs- und Kommu-nikationssituation der beteiligten Akteure im Peripartalzeitraum, sind diese Zahlen nachvollziehbar.

Abgeleitete Maßnahmen

  • Information der Nutzerin
  • Information des Behandlungsteams und Kontaktaufnahme der Patientin

Zusätzliche Maßnahmen

Keine Angabe durch den Projektträger

Informationsgewinnung und -übertragung

Die Nutzerinnen können die Daten in der Web-App erfassen.

Informationsempfänger und -verarbeitung

Die Nutzerinnen erhalten mithilfe der App Informationen.

Zielgruppe:

Schwangere und junge Familien

Einschlusskriterien

  • Vollendetes 18. Lebensjahr
  • Gesicherte Schwangerschaft (12. bis max. 34. SSW)
  • Tablet oder Smartphone mit Internetzugang
  • Fließende Deutschkenntnisse
  • Unterschriebene Einwilligungserklärung und Einwilligung in die Datenschutzbestimmungen

Ausschlusskriterien

Patientinnen, die aufgrund von psychischen bzw. kognitiven Einschränkungen nach Maßgabe des Studienteams nicht zur informierten Einwilligung und Kooperation geeignet sind

Teilnehmende Versicherte:

Geplante Anzahl: 1068
Einzugsgebiet: DE Baden-Württemberg
Einzugsgebiet: DE Berlin
Einzugsgebiet: DE Thüringen


Geplante Anzahl: 1068
Einzugsgebiet: DE Baden-Württemberg
Einzugsgebiet: DE Berlin
Einzugsgebiet: DE Thüringen

1. Kostenträger:

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

Adresse:
Heinrich-Konen-Str. 1
53227 Bonn
Deutschland

2. Kostenträger:

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

Adresse:
Heinrich-Konen-Str. 1
53227 Bonn
Deutschland

Teilnehmende Leistungserbringer:

Hebammen // Psychologe/in // Weitere nichtärztliche Gesundheitsberufe

Weiterführende Informationen

Keine Angabe durch den Projektträger

Durchführung einer Evaluation:

Laufend

Typ der Evaluation:

Compliance // Medizinisch // Technisch // Usability // Ökonomisch

Durchführende Organisation:

Ludwig-Maximilians-Universität München, Department Psychologie, Klinische Psychologie des Kindes- & Jugendalters & Beratungspsychologie
Leopoldstr. 13
80802 München
zur Website

Art/Typ des Evaluationskonzeptes:

Ein Evaluationskonzept liegt vor.

Art des Evaluationsdesigns:

Ein Evaluationskonzept liegt vor.

Art der verwendeten Daten:

Ein Evaluationskonzept liegt vor.

Ergebnisse:

Die abschließende Evaluation steht noch aus.

Outcome

Keine Angabe durch den Projektträger

Intervention

Nutzung eines digitalen Lotsens zur Bedarfskoordination

Kontrollgruppe

aktuelle Standardbedingungen

Patientenkollektiv

Schwangere und junge Familien

Vorhandene Rechtsgrundlage

Keine Angabe durch den Projektträger

Zusätzliche Rechtsgrundlage

Keine Angabe durch den Projektträger

Genutzte Förderprogramme


Kennung: 01VSF20002


Kennung: 01VSF20002

Verwendete Standards:

Keine Angabe durch den Projektträger

Weitere verwendete Standards:

Keine Angabe durch den Projektträger

Verwandte Projekte:

Keine Angabe durch den Projektträger

Wählen Sie

Kontakt

Gesamtprojektleitung:

Universitätsfrauenklinik Heidelberg
Prof. Dr. med. Stephanie Wallwiener
Im Neuenheimer Feld 440
69120 Heidelberg

Ärztliche Projektleitung:

Universitätsfrauenklinik Heidelberg
Prof. Dr. med. Stephanie Wallwiener