Website:
https://www.ccc-muenchen.de/forschung/innovationsfonds-projekte/target/6775567545306859
Im Zentrum des vierjährigen Projekts steht der Aufbau eines Netzwerks zwischen der universitären Versorgung und den niedergelassenen Fachärzten für Hämatologie/Onkologie in Südbayern. Dieses Netzwerk soll Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen, um die Kommunikation, Diagnose, Behandlung und Nachsorge, unter maximaler Einbeziehung von Patient:innenwünschen, zu verbessern. Beispiele dafür sind:
Das Target Projekt stellt eine Studie im Kontext eines Innovationsfonts und seltener Tumore dar. Patienten werden hierbei durch niedergelassene Ärzte rekrutiert. Die Patienten werden anschließend zentral am CCCM in die Studie eingeschlossen. Softwaretechnisch soll die Studie über Lösungen der Firma Kairos/IQVIA, sprich: CentraXX laufen. Ziel der Studie ist es, zu prüfen, ob digitaler Austausch zwischen niedergelassenen Ärzten sowie Klinikumsärzten unter Einbezug des Patienten die Outcomes der Erkrankungen positiv beeinflussen kann.
Die Fallakte wird also zur Verbesserung der Kommunikation für interne Ärzte nutzbar sein, jedoch auch eingeschränkt für Patienten (über eine PatientenApp / Smartphone) und niedergelassene Ärzte (über den Browser).
Datenschutzrechtliche Grundlage ist hierbei eine Einverständniserklärung mit der der Patient zur Teilnahme an der Studie einwilligt sowie das Behandlungsverhältnis der teilnehmenden Doktoren.
Im Weiteren wird der Patient aber wie unter normalen Umständen behandelt/therapiert – mit Ausnahme der verbesserten, digitalen Kommunikationsmöglichkeiten und allgemeiner Unterstützung des Patienten durch einen so genannten Onkolotsen.
Die Behandlung erfolgt nach gängigen Standards. Die Studie unterstützt hierbei lediglich den Kommunikationsfluss und soll gegen fehlende behandlungsrelevante Informationen wirken. Folgend auf die Evaluation soll entschieden werden, ob eine Empfehlung zur Einführung gegebener digitaler Kommunikationshilfen für die allgemein Versorgung ausgesprochen werden sollte.
Neben der kommunikationsunterstützenden Fallakte sollen Konzepte zur digitalen psychoonkologischen Sprechstunde sowie Patientenlotsen, die den Patient:innen unterstützend zur Seite stehen erprobt werden.
Klinische Daten sowie begleitende Fragebögen werden in einer zentralen Fallakte gesammelt. Übertragungsmedien sind direkte Angabe über den Browser bzw. Smartphon-Applikation. Die Umsetzung erfolgt technisch über CentraXX.
Ärzte des CCCs sowie niedergelassene Ärzte haben Einblick in die zentrale Fallakte. Auswertungen erfolgen durch, dem Projekt zugeordneten, Evaluationsteams folgender Institutionen:
Patienten mit seltenen Tumoren, die im niedergelassenen Bereich rekrutiert werden.
Geplante Anzahl: 822
Einzugsgebiet: DE Bayern
Geplante Anzahl: 822
Einzugsgebiet: DE Bayern
Einschreibung durch den niedergelassenen Arzt
Einschreibung der niedergelassenen Ärzte findet durch die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) statt. (Selektivvertrag mit AOK Bayern)
Innovationsfond GBA
Innovationsfond GBA
Keine Angabe durch den Projektträger
Vorgesehen
Medizinisch // Usability // Ökonomisch
Formative und summative Evaluation:
Inwieweit verbessert die erfolgreiche Implementierung der neuen Versorgungsform TARGET durch die transsektorale Verknüpfung verschiedener Versorgungsebenen und der Einbeziehung der Patient*innen in Therapieentscheidungen die bedarfsgerechte, qualitätsorientierte und personalisierte Versorgung der Patient*innen mit seltenen Krebserkrankungen?
Prozessevaluation:
Gesundheitsökonomische Evaluation:
Nachweis der Kostenneutralität oder Reduzierung der Leistungskosten bei der Versorgung von erwachsenen Patient*innen mit seltenen Krebserkrankungen (Verdacht auf seltene Krebserkrankung, Erstdiagnose seltene Krebserkrankung, fortgeschrittene seltene Krebserkrankung). Durch die neue Versorgungsform „TARGET“ mit gezielten Interventionen zur Optimierung der transsektoralen Zusammenarbeit und Verbesserung der medizinischen Versorgung sollen die Betroffenen bestmöglich behandelt werden. Zudem werden durch den Einsatz der vorgestellten verschiedenen Module des Projekts „TARGET“ auch Kosteneinsparungspotenziale erwartet, wodurch die Kosten der bisherigen Regelversorgung nicht überstiegen werden oder gar günstiger sind. Erfolgsindikatoren sind:
Mixed Methods Design mit qualitativen und quantitativen Methoden mit einem Vorher-Nachher Vergleich
Studie noch nicht abgeschlossen
Keine Angabe durch den Projektträger
§§ 92a und 92b des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V)
Keine Angabe durch den Projektträger
Keine Angabe durch den Projektträger
HL7 v. 2.5
Keine Angabe durch den Projektträger
Keine Angabe durch den Projektträger
Keine Angabe durch den Projektträger
Keine Angabe durch den Projektträger