Das ist ein Alt-Text. Das ist ein Pflichtfeld.

Wissensplattform

Suchergebnisse

Sortieren nach  Name Beschreibung Sortieren nach Version Sortieren nach Verknüpfung
Medizinische Informatik - Schnittstellen zwischen klinischen Analysegeräten und Laborinformationssystemen - Benutzerprofile (ISO 18812:2003); Deutsche Fassung EN ISO 18812:2003, Text Englisch Das Dokument legt allgemeine Nachrichten für einen bi-direktionalen elektronischen Informationsaustausch zwischen Analysegeräten und Laborinformationssystemen fest. Es ist anwendbar für folgende Gebiete: Klinische Chemie/Biochemie, Hämatologie, Toxikologie, Mikrobiologie, Virologie und Immunologie. Es ist nicht anwendbar für die Gebiete: Bluttransfusionen und Blutbanken. Das Dokument befasst sich ... 2003-06-30
Medizinische Informatik - Automatische Identifikation und Datenerfassungskennzeichnung und -beschriftung - Identifikation von Behandelten und individuellen Anbietern (ISO 18530:2021); Englische Fassung EN ISO 18530:2021 Dieses Dokument identifiziert die erforderlichen Normen zur Identifizierung und Kennzeichnung des zu Behandelnden und der einzelnen Anbieter von Objekten wie Armbänder, Erkennungsmarken und anderen, um die automatische Datenerfassung auf Datenträgern im Pflege-Lieferprozess zu ermöglichen. Es beschreibt eine eindeutige Identifikation der zu Behandelnden, die auch für andere Zwecke genutzt werden ... 2021-04-30
Medizinische Informatik - Strukturen zur Darstellung von Pflegediagnosen und Pflegeaktionen in terminologischen Systemen (ISO 18104:2014); Englische Fassung EN ISO 18104:2014 Diese Internationale Norm legt die Merkmale von zwei kategorialen Strukturen sowie die minimalen Domänenrestriktionen, die für die Konformität erforderlich sind, fest; dabei verfolgt sie das allgemeine Ziel der Interoperabilität beim Austausch bedeutsamer Informationen hinsichtlich Pflegediagnosen und Pflegeaktionen zwischen Informationssystemen. Kategoriale Strukturen für Pflegediagnosen und ... 2014-04-30
Medizinische Informatik - Anforderungen an elektronische Verschreibungen (ISO 17523:2016); Deutsche Fassung EN ISO 17523:2016 Diese Norm beschreibt die Anforderungen an elektronische Verschreibungen. Sie legt generische Grundsätze fest, die als für alle elektronischen Verschreibungen wichtig betrachtet werden, woraus sich eine Auflistung von Elementen ergibt, die als Kernelemente aller elektronischen Verschreibungen angesehen werden. Der Anwendungsbereich ist auf den Inhalt der Verschreibung selbst begrenzt. Das ... 2016-11-30
Medizinische Informatik - Anforderungen für internationale maschinenlesbare Kodierungen von Identifikatoren für Arzneimittelpackungen (ISO/TS 16791:2020); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 16791:2020 Die Technische Spezifikation gibt einen Leitfaden zur Identifizierung und Markierung von Arzneimitteln vom Zeitpunkt der Die Technische Spezifikation enthält Leitlinien zur Identifizierung und Kennzeichnung (Markierung) von Arzneimitteln vom Punkt der Herstellung von verpackten Arzneimitteln bis zur Abgabe des Produktes. Es beschreibt bewährte Verfahren für AIDC-Lösungen für Barcode-Anwendungen. ... 2021-01-31
Medizinische Informatik - Kategoriale Struktur für terminologische Systeme der Anatomie des Menschen (ISO 16278:2016); Deutsche Fassung EN ISO 16278:2016 Diese Norm legt die erforderlichen Merkmale für die synthetische Beschreibung von Aufbau und Inhalt der Anatomie des Menschen innerhalb eines terminologischen Systems fest. Sie ist vorrangig für die Verwendung innerhalb computergestützter Anwendungen, wie z. B. klinische elektronische Gesundheitsakten, Entscheidungsunterstützung sowie für verschiedene biomedizinische Forschungszwecke vorgesehen. 2016-07-31
Medizinische Informatik - Begriffssystem zur Unterstützung der Kontinuität der Versorgung (ISO 13940:2015); Englische Fassung EN ISO 13940:2016 Diese Internationale Norm legt ein Begriffssystem für unterschiedliche Aspekte der Pflege im Gesundheitswesen fest. Im Gesundheitswesen geht es im Kern um die Interaktion zwischen der (den) zu pflegenden Person(en) und den Gesundheitsexperten. Zu solchen Interaktionen kommt es im Gesundheitswesen/in klinischen Prozessen, und sie sind der Grund für den Prozessansatz dieser Norm. Um die Darstellung ... 2016-06-30
Medizinische Informatik - Kommunikation von Patientendaten in elektronischer Form - Teil 5: Interface-Spezifikation (ISO 13606-5:2019); Englische Fassung EN ISO 13606-5:2019 Diese Norm legt die Informationsarchitektur fest, die für die interoperable Kommunikation zwischen Systemen und Diensten erforderlich ist, die eGA-Daten benötigen oder bereitstellen. Diese Norm hat nicht zum Ziel, die interne Architektur oder das Datenbankdesign von solchen Systemen zu spezifizieren. Das Subjekt der zu übermittelnden Akte oder des zu übermittelnden Aktenauszugs ist eine ... 2019-10-31
Medizinische Informatik - Kommunikation von Patientendaten in elektronischer Form - Teil 4: Sicherheit (ISO 13606-4:2019); Englische Fassung EN ISO 13606-4:2019 Dieser Teil dieser mehrteiligen Norm zur eGA-Übermittlung beschreibt eine Methodik zur Spezifikation der Privilegien, die für den Zugriff auf eGA-Daten erforderlich sind. Diese Methodik ist Teil der gesamten eGA-Übermittlungsarchitektur, die in ISO 13606 Teil 1 definiert ist. Dieser Teil von ISO 13606 verfolgt die Absicht, die Anforderungen, die sich ausschließlich auf die eGA-Übermittlung ... 2019-10-31
Medizinische Informatik - Kommunikation von Patientendaten in elektronischer Form - Teil 3: Referenzarchetypen und Begriffslisten (ISO 13606-3:2019); Englische Fassung EN ISO 13606-3:2019 Diese Norm legt fest, wie die elektronische Gesundheitsakte (eGA) von einem identifizierten Behandelten oder mehreren identifizierten Behandelten zwischen eGA-Systemen oder zwischen eGA-Systemen und einem zentralen eGA-Repository vollständig oder teilweise übermittelt werden kann. Sie kann auch verwendet werden für die eGA-Übermittlung zwischen einem eGA-System oder -Repository und klinischen ... 2019-10-31
Medizinische Informatik - Kommunikation von Patientendaten in elektronischer Form - Teil 2: Spezifikation für den Austausch von Archetypen (ISO 13606-2:2019); Englische Fassung EN ISO 13606-2:2019 Diese Norm legt fest, wie die elektronische Gesundheitsakte (eGA) von einem identifizierten Behandelten oder mehreren identifizierten Behandelten zwischen eGA-Systemen oder zwischen eGA-Systemen und einem zentralen eGA-Repository vollständig oder teilweise übermittelt werden kann. Sie kann auch verwendet werden für die eGA-Übermittlung zwischen einem eGA-System oder -Repository und klinischen ... 2019-10-31
Medizinische Informatik - Kommunikation von Patientendaten in elektronischer Form - Teil 1: Referenzmodell (ISO 13606-1:2019); Englische Fassung EN ISO 13606-1:2019 Diese Norm legt fest, wie die elektronische Gesundheitsakte (eGA) von einem identifizierten Behandelten oder mehreren identifizierten Behandelten zwischen eGA-Systemen oder zwischen eGA-Systemen und einem zentralen eGA-Repository vollständig oder teilweise übermittelt werden kann. Sie kann auch verwendet werden für die eGA-Übermittlung zwischen einem eGA-System oder -Repository und klinischen ... 2019-10-31
Medizinische Informatik - Syntax zur Darstellung des Inhalts von Klassifikationssystemen für das Gesundheitswesen - Klassifikationsauszeichnungssprache (ClaML) (ISO 13120:2019); Deutsche Fassung EN ISO 13120:2019 Der Hauptzweck dieser Internationalen Norm ist die formelle Darstellung des Inhalts und der hierarchischen Struktur von medizinischen Klassifikationssystemen in einer Auszeichnungssprache (markup language), um den sicheren Austausch und die Verteilung von Daten und Strukturen zwischen Organisationen und verschiedenen Softwareprodukten zu ermöglichen. 2019-10-31
Medizinische Informatik - Servicearchitektur - Teil 3: Verarbeitungssicht (ISO 12967-3:2020); Englische Fassung EN ISO 12967-3:2020 Diese europäische Normenreihe (HISA) legt grundlegende Anforderungen an die "Informationsinfrastruktur" und gesundheitsspezifische Middleware-Services fest. Dieses Dokument spezifiziert die grundlegenden Merkmale des Verarbeitungsmodells, das durch eine spezifische Architekturschicht des Informationssystems (d. h. die Servicearchitektur) implementiert werden soll, um eine umfassende und ... 2021-03-31
Medizinische Informatik - Servicearchitektur - Teil 2: Informationssicht (ISO 12967-2:2020); Englische Fassung EN ISO 12967-2:2020 Dieses Dokument spezifiziert die grundlegenden Merkmale des Informationsmodells, das durch eine spezifische Architekturschicht des Informationssystems (d. h. die Servicearchitektur) implementiert werden soll, um eine umfassende und integrierte Speicherung der allgemein gültigen Unternehmensinformation zu schaffen und die grundlegenden Geschäftsprozesse der Gesundheitsversorgungsorganisation zu ... 2021-03-31
Informationstechnik - Kommunikation Offener Systeme - Rahmenrichtlinien für IT-Sicherheit in Offenen Systemen - Teil 3: Rahmenrichtlinien für die Zugriffskontrolle Allgemeine Grundstruktur zur Bereitstellung der Zugriffskontrolle. Die Zugangskontrolle hat den Zweck, den Einfluß unberechtigter Operationen unter Einbeziehung eines Computer- oder Kommunikationssystems zu erfassen. 1996-08-31
Informationstechnik - Kommunikation Offener Systeme - Rahmenrichtlinien für IT-Sicherheit in Offenen Systemen: Authentifikation Betrifft die Anwendung von Sicherungsdiensten in der Umgebung Offener Systeme, wo die Benennung Offene Systeme verwendet wird, um Bereiche wie Database, Distributed Applications, Open Distributed Processing und OSI einzubeziehen. 1996-04-30
Informationstechnik - Kommunikation Offener Systeme - Rahmenrichtlinien für II-Sicherheit in Offenen Systemen - Übersicht keine Angabe 1996-07-31
Medizinische Informatik - Nachrichten und Kommunikation - Ressourcen-Verzeichnis für den Web Netzzugang keine Angabe 2011-11-30
Informationstechnik - IT-Sicherheitsverfahren - Digitale Signaturschemata welche die Nachricht wieder herstellen - Teil 2: Mechanismen basierend auf Integer Faktorisierung https://www.beuth.de/de/norm/--/138162109 2010-11-30
Informationstechnik - 8-Bit-Einzelbyte-codierte Schriftzeichensätze - Teil 15: Lateinisches Alphabet Nr. 9 keine Angabe 1999-02-28
Informationstechnik - 8-bit einzelbytecodierte Schriftzeichensätze - Teil 1: Lateinisches Alphabet Nr. 1 https://www.beuth.de/de/norm/--/7657747 1998-03-31
Identifikationskarten - Chipkarten - Teil 1: Karten mit Kontakten - Physikalische Eigenschaften keine Angabe 2011-01-31
Informationsverarbeitungssysteme; Kommunikation offener Systeme; Basis Referenzmodell; Teil 2: Sicherheits-Architektur Gibt eine Beschreibung der Sicherheitsdienste und entsprechenden Mechanismen, die durch das Bezugsmodell gesichert werden können, und auch der Positionen innerhalb des Bezugsmodells, wo die Dienste und die Mechanismen ermöglicht werden können. Erweitert den Anwendungsbereich des ISO 7498, um gesicherte Kommunikation zwischen offenen Systemen zu gewährleisten. Vergrößert die Konzepte und Prinzipien ... 1989-01-31
Informationstechnik - Kommunikation Offener Systeme - Basis-Referenzmodell Annulliert und ersetzt die erste Ausgabe (1984). Das Modell liefert eine gemeinsame Grundlage für die Koordinierung von Normenentwicklungen für die Kommunikation von Systemen, indem es vorhandene Normen in das Referenzmodell übernimmt. Das Modell identifiziert Bereiche für die Entwicklung oder Verbesserung von Normen. Gilt nicht als Realisierungsspezifikation. 1994-10-31