Das ist ein Alt-Text. Das ist ein Pflichtfeld.

Wissensplattform

Suchergebnisse

Sortieren nach  Name Beschreibung Sortieren nach Version Sortieren nach Verknüpfung
Medizinische Informatik - Identifikation von Arzneimitteln - Implementierungsleitfaden für ISO 11239 Datenelemente und Strukturen zur eindeutigen Identifikation und zum Austausch von vorgeschriebenen Informationen über pharmazeutische Darreichungsformen, Die Technische Spezifikation enthält einen Anwendungsleitfaden für ISO 11239 Struktur und kontrollierte Vokabularien zur Identifikation von pharmazeutischen Darreichungsformen, pharmazeutischen Konventionseinheiten, Verabreichungswegen und Verpackungen 2016-11-30
Medizinische Informatik - Identifikation von Arzneimitteln - Implementierungsleitfaden für Datenelemente und Strukturen zur eindeutigen Identifikation und zum Austausch von vorgeschriebenen Informationen von Stoffen (ISO/TS 19844:2016); Englische Fassung Dieses Dokument stellt einen Implementierungsleitfaden für Informationsmodell zur Definition und Identifikation von in Arzneimitteln enthaltenen oder zu medizinischen Zwecken verwendeten Stoffen bereit, einschließlich Nahrungsergänzungsmittel, Lebens- und Futtermittelzusatzstoffe und Kosmetika. 2017-11-30
Medizinische Informatik - Anforderungen an die Akte zur Abgabe eines Arzneimittels (ISO/TS 19293:2018); Englische Fassung CEN ISO/TS 19293:2018 Dieses Dokument legt Anforderungen an die Dokumentation zur Abgabe eines Arzneimittels fest. Es soll durch ausführliche, umsetzbare Spezifikationen wie Interoperabilitätsnormen, Systemspezifikationen und Regulierungsprogramme übernommen zu werden. Dieses Dokument gilt für Informationssysteme, in denen die Abgabe eines Arzneimittels erfasst wird, sowie für die Systeme, die derartige Informationen ... 2018-07-31
Medizinische Informatik - Anforderungen an Arzneimittelverzeichnisse im Gesundheitsbereich (ISO/TS 19256:2016); Englische Fassung CEN ISO/TS 19256:2017 Der Anwendungsbereich dieser Technischen Spezifikation (TS) für Anforderungen an Arzneimittelverzeichnisse (en: Medicinal Product Dictionary, MPD) im Gesundheitsbereich liegt in der Definition der erforderlichen Merkmale, mit denen jedes MPD-System konform sein sollte, um die Anwendungsfälle im Gesundheitswesen zu unterstützen. Diese Merkmale beinhalten Arzneimittelbegriffe, Identifikatoren und ... 2017-05-31
Medizinische Informatik - Geschäftsanforderungen an eine Syntax zum Austausch von Dosisinformationen für Arzneimittel (ISO/TS 17251:2016); Englische Fassung CEN ISO/TS 17251:2016 Dieses Dokument legt die betriebswirtschaftlichen Anforderungen für den strukturierten Inhalt strukturierter oder semi-strukturierter Dosierungsanweisungen fest, indem es die Dosierungsanweisungen in der elektronischen Gesundheitsakte (eGA; en: electronic health record, EHR) registriert, klinische Entscheidungshilfen unterstützt und durch Austausch der Arzneimittelbestellungen, bei primärer, ... 2016-09-30
Medizinische Informatik - Sicherheits- und Datenschutzanforderungen für die Konformitätsprüfung von EGA-Systemen (ISO/TS 14441:2013); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 14441:2013 Diese Technische Spezifikation untersucht Systeme zur elektronischen Patientenerfassung an klinischen Versorgungsstellen, die auch mit EGAs interoperabel sind. Diese Technische Spezifikation stellt deren Sicherheit und den Datenschutz durch die Festlegung von Sicherheits- und Datenschutzanforderungen sicher und gibt Richtlinien und bewährte Methoden für die Konformitätsbewertung an. 2014-03-31
Medizinische Informatik - Klassifikation des Zwecks zur Verarbeitung von persönlichen Gesundheitsinformationen (ISO/TS 14265:2011); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 14265:2013 Diese Technische Spezifikation legt eine Reihe von Kategorien höchster Ebene für die Zwecke fest, für die persönliche Gesundheitsinformationen verarbeitet, d. h. erfasst, genutzt, gespeichert, abgefragt, ausgewertet, erstellt, verknüpft, übermittelt, offengelegt oder aufbewahrt werden dürfen. Ihr Ziel ist, ein Rahmenwerk für die Klassifikation der verschiedenen speziellen Zwecke zur Verfügung zu ... 2014-02-28
Medizinische Informatik - Detaillierte klinische Modelle, Charakteristika und Prozesse (ISO/TS 13972:2015); Englische Fassung CEN ISO/TS 13972:2015 Diese Technische Spezifikation: - beschreibt Anforderungen und empfohlene Verfahren, mit deren Hilfe klinisch tätige Ärzte den klinischen Kontext, den Inhalt und die Struktur detaillierter klinischer Modelle erfassen, analysieren und festlegen können; - definiert detaillierte klinische Modelle (DCM) auf der Grundlage eines logischen Modells. Hierbei handelt es sich um logische Modelle klinischer ... 2016-02-29
Medizinische Informatik - Pharmakovigilanz - Einzelfallbericht für unerwünschte Arzneimittelwirkungen - Teil 2: Anforderungen für die Einzelfallberichte (ICSR) zu Humanarzneimitteln (ISO 27953-2:2011); Deutsche und Englische Fassung EN ISO 27953-2:2011, n Teil 2 dieser Norm basiert auf den Anforderungen der EN ISO 27953-1 für zulassungsbezogene Berichte für pharmazeutische Produkte der Humanmedizin. Teil 2 dient der Erstellung eines Rahmenwerks für die internationale zulassungsbezogene Berichterstattung und die gemeinsame Informationsnutzung durch die Verwendung eines gemeinsamen Satzes von Datenelementen und Nachrichtenformaten zur Übertragung von ... 2012-08-31
Medizinische Informatik - Pharmakovigilanz - Einzelfallbericht für unerwünschte Arzneimittelwirkungen - Teil 1: Grundstruktur für Berichte über unerwünschte Arzneimittelwirkungen (ISO 27953-1:2011); Deutsche und Englische Fassung EN ISO 27953-1:2011, nur Teil 1 dieser Norm dient der Etablierung eines internationalen Rahmenwerks zum Datenaustausch und zur gemeinsamen Informationsnutzung durch die Bereitstellung eines allgemeinen Datenformats zur Übertragung von Einzelfallberichten [en: Individual Case Safety Reports (ICSRs) ] für unerwünschte Arzneimittelwirkungen [en: adverse drug reactions (ADR)], unerwünschte Vorkommnisse [en: adverse events ... 2012-08-31
Medizinische Informatik - Informationssicherheitsmanagement im Gesundheitswesen bei Verwendung der ISO/IEC 27002 (ISO 27799:2016); Englische Fassung EN ISO 27799:2016 Diese Norm enthält einen Leitfaden für die Entwicklung von organisationsbezogenen Informationssicherheitsnormen und Methoden zum Management der Informationssicherheit, einschließlich der Auswahl, Umsetzung und Verwaltung von Maßnahmen, die die Risikoumgebung(en) der Informationssicherheit der Organisation berücksichtigen. 2016-11-30
Medizinische Informatik - Audit-Trails für elektronische Gesundheitsakten (ISO 27789:2021); Englische Fassung EN ISO 27789:2021 Diese Internationale Norm legt einen gemeinsamen Rahmen für Audit-Trails für elektronische Gesundheitsakten (eGA), für die auslösenden Ereignisse eines Audits und für Auditdaten fest, um die Auditierbarkeit des vollständigen Satzes der persönlichen Gesundheitsinformationen über Informationssysteme und Zuständigkeitsbereiche hinweg aufrechtzuerhalten. Sie ist anwendbar für Systeme, die persönliche ... 2021-12-31
Medizinische Informatik - Pseudonymisierung (ISO 25237:2017); Deutsche Fassung EN ISO 25237:2017 Diese Norm enthält Grundsätze für und Anforderungen an den Datenschutz für den Fall, dass zum Schutz von personenbezogenen Gesundheitsinformationen Pseudonymisierungsdienste genutzt werden. Diese Technische Spezifikation gilt für Organisationen, die Pseudonymisierungsprozesse für ihre eigenen Zwecke ausführen wollen, oder für Organisationen, die die Vertrauenswürdigkeit von an ... 2017-04-30
Medizinische Informatik - Interoperabilitäts- und Integrations-Referenzarchitektur - Modell und Framework (ISO 23903:2021, korrigierte Fassung 2021-07); Englische Fassung EN ISO 23903:2021 Diese Internationale Norm liefert ein Modell und einen Rahmen für die Integration verschiedener Normen und Systeme, die auf diesen Spezifikationen basieren, indem sie die anwendungsspezifische Identifizierung und konsistente, formale Darstellung einschließlich der Beschränkungen der notwendigen Komponenten und ihrer Beziehungen unterstützt. Sie erleichtert die Analyse und Verbesserung von ... 2021-10-31
Medizinische Informatik - Anforderungen an eine Wissensbasis für medizinische Entscheidungsunterstützungssysteme von medikationsbezogenen Prozessen (ISO/TS 22756:2020); Englische Fassung CEN ISO/TS 22756:2020 Dieses Dokument legt die Anforderungen für die Entwicklung einer Wissensbasis fest: was sind die Kriterien für die Auswahl einer Rohdatenquelle, was sind die Qualitätskriterien für die Entwicklung und Pflege für die Algorithmen oder klinische Regeln für die Arzneimittelsicherheit, usw. Dieses Dokument beschreibt daher den Prozess, wie man eine Wissensbasis entwickelt. Es beschreibt die Themen, die ... 2021-01-31
Medizinische Informatik - Privilegmanagement und Zugriffssteuerung - Teil 3: Implementierungen (ISO 22600-3:2014); Deutsche Fassung EN ISO 22600-3:2014 Diese mehrteilige Internationale Norm legt Grundsätze fest und spezifiziert die für das Privilegienmanagement und die Zugriffssteuerung auf Daten und Funktionen erforderlichen Dienste. Sie konzentriert sich auf die Kommunikation und Nutzung von gesundheitsbezogene Informationen, die über die Grenzen von Policy-Domains hinweg verteilt werden. Das umfasst die gemeinsame Nutzung von ... 2015-01-31
Medizinische Informatik - Privilegienmanagement und Zugriffssteuerung - Teil 2: Formale Modelle (ISO 22600-2:2014); Deutsche Fassung EN ISO 22600-2:2014 Diese mehrteilige Internationale Norm legt Grundsätze fest und spezifiziert die für das Privilegienmanagement und die Zugriffssteuerung auf Daten und Funktionen erforderlichen Dienste. Sie konzentriert sich auf die Kommunikation und Nutzung von gesundheitsbezogene Informationen, die über die Grenzen von Policy-Domains hinweg verteilt werden. Das umfasst die gemeinsame Nutzung von ... 2015-01-31
Medizinische Informatik - Privilegienmanagement und Zugriffssteuerung - Teil 1: Übersicht und Policy-Management (ISO 22600-1:2014); Deutsche Fassung EN ISO 22600-1:2014 Diese mehrteilige Internationale Norm legt Grundsätze fest und spezifiziert die für das Privilegienmanagement und die Zugriffssteuerung auf Daten und Funktionen erforderlichen Dienste. Sie konzentriert sich auf die Kommunikation und Nutzung von gesundheitsbezogene Informationen, die über die Grenzen von Policy-Domains hinweg verteilt werden. Das umfasst die gemeinsame Nutzung von ... 2015-01-31
Medizinische Informatik - Patientendaten auf Karten im Gesundheitswesen - Teil 8: Verweise (ISO 21549-8:2010); Englische Fassung EN ISO 21549-8:2010 Diese Internationale Norm gilt für Verfahrenen, in den Patientendaten auf Basis von Gesundheitskarten gespeichert oder mit Referenz auf diese transportiert werden, sofern diese Karten mit den physischen Abmessungen von ID-1 Karten nach ISO 7810 übereinstimmen. Diese Norm legt eine Methode fest, den Zugriff auf verteilte Patientendaten und / oder Verwaltungsinformationen unter Verwendung von ... 2010-10-31
Medizinische Informatik - Patientendaten auf Karten im Gesundheitswesen - Teil 7: Medikationsdaten (ISO 21549-7:2016); Englische Fassung EN ISO 21549-7:2016 Dieser Teil der ISO 21549 gilt für Situationen, in denen derartige Daten (Patientendaten) auf Gesundheitskarten, deren physikalische Maße denen von ID 1-Karten nach ISO/IEC 7810 entsprechen, gespeichert bzw. transportiert werden. Der vorliegende Teil der ISO 21549 legt die Grundstruktur der im medikationsbezogenen Datenobjekt enthaltenen Daten fest, er legt jedoch keine speziellen Datensätze für ... 2017-03-31
Medizinische Informatik - Patientendaten auf Karten im Gesundheitswesen - Teil 6: Verwaltungsdaten (ISO 21549-6:2008); Englische Fassung EN ISO 21549-6:2008 Diese Internationale Norm gilt für Situationen wo derartige Daten auf einer Karte im Gesundheitswesen gespeichert oder mit ihr transportiert werden sollen in Übereinstimmung mit den physikalischen Möglichkeiten einer ID-1 Karte nach ISO 7810. Diese Internationale Norm legt die Basisstruktur der Daten, die die Verwaltungs-Kerndaten enthalten, fest, aber spezifiziert oder mandatiert keine besonderen ... 2008-07-31
Medizinische Informatik - Patientendaten auf Karten im Gesundheitswesen - Teil 5: Identifikationsdaten (ISO 21549-5:2015); Englische Fassung EN ISO 21549-5:2016 In diesem Teil der ISO 21549 wird die Grundstruktur der auf Gesundheitsdatenkarten gespeicherten Identifikationsdatenobjekte beschrieben und definiert; es werden jedoch keine spezifischen Datensätze für die Speicherung auf den Geräten festgelegt. Die ausführliche Beschreibung der Funktionen und Mechanismen der folgenden Dienstleistungen liegt nicht im Anwendungsbereich dieses Teils der ISO 21549 ... 2016-08-31
Medizinische Informatik - Patientendaten auf Karten im Gesundheitswesen - Teil 4: Erweiterter Datensatz der klinischen Daten (ISO 21549-4:2014); Englische Fassung EN ISO 21549-4:2014 Dieser Teil der DIN EN ISO 21549 beschreibt und legt die Objekte des erweiterten klinischen Datensatzes fest, die von patientengehaltenen Gesundheitsdatenkarten verwendet oder von diesen referenziert werden, unter Verwendung von UML, reinem Text und der Notation Eins für Abstrakte Syntax (ASN.1). 2014-05-31
Medizinische Informatik - Patientendaten auf Karten im Gesundheitswesen - Teil 3: Kerndatensatz der klinischen Daten (ISO 21549-3:2014); Englische Fassung EN ISO 21549-3:2014 Dieser Teil der ISO 21549 beschreibt und legt die Objekte des Kerndatensatz der klinischen Daten fest die von patientengehalten Gesundheitsdatenkarten verwendet, oder von diesen referenziert werden unter Verwendung von UML, reinem Text und der Notation Eins für Abstrakte Syntax (ASN.1). 2014-05-31
Medizinische Informatik - Patientendaten auf Karten im Gesundheitswesen - Teil 2: Gemeinsame Elemente (ISO 21549-2:2014); Englische Fassung EN ISO 21549-2:2014 Dieser Teil der DIN EN ISO 21549 beschreibt und legt die gemeinsamen Datenobjekte fest, die von patientengehalten Gesundheitsdatenkarten verwendet, oder von diesen referenziert werden unter Verwendung von UML, reinem Text und der Notation Eins für Abstrakte Syntax (ASN.1). Diese Datenobjekte werden in allen Formen von Gesundheitskarten und zur Bildung von Verbunddatenobjekten definiert nach Teile ... 2014-05-31