
Wissensplattform
Suchergebnisse
Sortieren nach Name | Beschreibung | Sortieren nach Version | Sortieren nach Verknüpfung | |
---|---|---|---|---|
Interoperabler Datenaustausch durch Informationssysteme im Krankenhaus (ISiK) - Modul Vitalwerte und Koerpermasse |
Die gematik wurde vom Gesetzgeber beauftragt, im Benehmen mit der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) und den maßgeblichen Bundesverbänden der Industrie im Gesundheitswesen, verbindliche Standards für den Austausch von Gesundheitsdaten mit Informationssystemen im Krankenhaus zu erarbeiten. Dieser FHIR ImplementationGuide (IG) beschreibt die für diesen Zweck entwickelten FHIR Profile und das ... |
2.0.0 Ballotierung | ||
Interoperabler Datenaustausch durch Informationssysteme im Krankenhaus (ISiK) - Modul Medikation |
Die gematik wurde vom Gesetzgeber beauftragt, im Benehmen mit der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) und den maßgeblichen Bundesverbänden der Industrie im Gesundheitswesen, verbindliche Standards für den Austausch von Gesundheitsdaten mit Informationssystemen im Krankenhaus zu erarbeiten. Dieser FHIR ImplementationGuide (IG) beschreibt die für diesen Zweck entwickelten FHIR Profile und das ... |
2.0.0 Ballotierung | ||
Interoperabler Datenaustausch durch Informationssysteme im Krankenhaus (ISiK) - Modul Terminplanung |
Die gematik wurde vom Gesetzgeber beauftragt, im Benehmen mit der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) und den maßgeblichen Bundesverbänden der Industrie im Gesundheitswesen, verbindliche Standards für den Austausch von Gesundheitsdaten mit Informationssystemen im Krankenhaus zu erarbeiten. Dieser FHIR ImplementationGuide (IG) beschreibt die für diesen Zweck entwickelten FHIR Profile und das ... |
2.0.0 Ballotierung | ||
Docs in Clouds TeleDoc |
Unsere Software ermöglicht die Durchführung von Telekonsultationen zwischen Pflegekräften im Alten- oder Pflegeheim, medizinischen Fachangestellten (z.B. nicht-ärztliche Praxisassistenz, VERAH, EVA, AGNES etc.), der ambulanten Pflege, der SAPV-Pflegekraft etc. und einem Haus- oder Facharzt. Von einer Telekonsultation oder auch Televisite sprechen wir, wenn eine nichtärztliche Fachkraft unter ... |
|||
Entwicklung eines intelligenten Systems zur telemedizinischen Mitbetreuung von großen Kollektiven kardiologischer Risikopatienten |
Projektziel ist die Entwicklung einer Systemlösung, die Remote Patient Management (RPM) großer kardiologischer Patientenzahlen in der Regelversorgung technisch möglich macht. Bisher gibt es kommerzielle technische Lösungen nur für eine Betreuungskapazität bis max. 500 Patienten pro Telemedizinzentrum (TMZ). Um die Skalierung von RPM (>5.000 Patienten pro TMZ) umzusetzen, bedarf es neuer ... |
|||
samedi Patientenkonto |
Das samedi Patientenkonto ermöglicht eine schnelle und einfache Arztsuche, Online-Terminbuchung und übersichtliche Terminverwaltung für Patienten. Personenbezogene Gesundheitsdaten können hochsicher gespeichert und zwischen Patienten und ihren Ärzten freigegeben werden. Das Patientenkonto gewährleistet damit eine sichere Vernetzung sowie das Schreiben von sicheren Nachrichten zwischen der ... |
|||
samedi verbindet Ärzte und Patienten |
samedi ist eine Web-Softwarelösung (SaaS) zur gemeinsamen Patientenkoordination im Gesundheitswesen vom Online-Arzttermin über die Zuweisung und Fallsteuerung bis zu Managed-Care-Lösungen zwischen den Arztpraxen, Kliniken, medizinischen Dienstleistern, Patienten und Kostenträgern. Die Software bietet eine umfassende fach- und sektorenübergreifende Lösung, mit der zum Beispiel Terminbuchungen für ... |
|||
Medizinische Informatik - Allgemein verwendbare Informationskomponenten - Teil 3: Klinische Informationen; Englische Fassung EN 14822-3:2005 | Diese europäische mehrteilige Norm legt generelle Anforderungen für allgemein verwendbare Informationskomponenten, die in Normen zum Datenaustausch eingesetzt werden, unter gesundheitsspezifischen Aspekten fest. Die Komponenten die durch diese Norm festgelegt werden, sind die am häufigsten gebrauchten, grundlegenden Bausteine für derartige Normen. Diese können allerdings weitere Spezialisierungen ... | 2006-04-30 | ||
Stepped Care Ansatz zur Versorgung Internetbezogener Störungen |
Für die Gruppe der betrieblichen Mitarbeiter*innen mit Internetbezogenen Störungen (Internetsucht und Vorformen) soll ein umfassendes Versorgungssystem nach dem Stepped Care Ansatz bereitstehen, welches ökonomisch ist und gleichzeitig adäquate Hilfen für das ganze Spektrum der Störungen mit allen Schwergraden bereitstellt. |
|||
NeuroNation MED - Multi-Domain Computerized Cognitive Training App |
Medizinprodukt NeuroNation MED |
|||
Gesundheitssoftware - Teil 2: Gesundheits- und Wellness-Apps - Qualität und Zuverlässigkeit | keine Angabe | 2021-06-30 | ||
Medizinische Informatik - Verwendung eines klinischen Data Warehouses | keine Angabe | 2010-04-30 | ||
Medizinische Informatik - Rahmenbedingungen für die Dokumentenregistrierung | keine Angabe | 2009-11-30 | ||
Medizinische Informatik - Identifikation von Leistungserbringern | keine Angabe | 2010-07-31 | ||
Medizinische Informatik - Die internationale Patienten-Kurzakte | keine Angabe | 2021-03-31 | ||
Medizinische Informatik - Auszeichnungssprache für genomische Sequenzvariationen | keine Angabe | 2009-07-31 | ||
Medizinische Informatik - Kategoriale Struktur zur Darstellung des 3D-Körperpositionssystems des Menschen - Teil 1: Knochen | keine Angabe | 2021-04-30 | ||
Medizinische Informatik - Kategoriale Struktur zum Herstellungsprozess für chinesische Arzneimittel | keine Angabe | 2019-12-31 | ||
Medizinische Informatik - Leitlinien für den Datenschutz zur Ermöglichung grenzüberschreitender Kommunikation von persönlichen Gesundheitsinformationen | keine Angabe | 2013-11-30 | ||
Medizinische Informatik - Informationsmodell der Kombination von Dekoktionsteilen in der chinesischen Medizin | keine Angabe | 2018-10-31 | ||
Medizinische Informatik -Zuverlässigkeitsbewertungskriterien für Token-basierte Dokumentfreigabe | keine Angabe | 2021-04-30 | ||
Genomik-Informatik - Zuverlässigkeitsbewertungskriterien für Hochdurchsatz-Genexpressionsdaten | keine Angabe | 2021-09-30 | ||
Medizinische Informatik - Klassifizierung von Datensätzen in der traditionellen chinesischen Medizin | keine Angabe | 2019-06-30 | ||
Medizinische Informatik - Rollen und Kompetenzen der Fachkräfte für Terminologien und Terminologiedienste (TermS) | keine Angabe | 2019-04-30 | ||
Medizinische Informatik - Methodik zur Analyse der Business- und Informationsbedürfnisse für Unternehmen im Gesundheitswesen zur Unterstützung einer standardbasierten Architektur | keine Angabe | 2020-12-31 |