Diese Norm legt innerhalb der ISO/IEEE 11073-Standardfamilie für die Kommunikation gesundheitsbezogener Geräte ein gemeinsames Rahmenwerk fest, um ein abstraktes Modell persönlicher gesundheitsbezogener Daten in vom Übertragungssystem unabhängiger Transfersyntax zur Verfügung zu stellen, wie es zur Erstellung logischer Verbindungen zwischen Systemen und für Darstellungsfunktionen und Dienste zur ...
Durch diese Norm wird für den Bereich der Normenreihe 11073 "Medizinische Informatik - Kommunikation patientennaher medizinischer Geräte" ein grundlegendes Modell für Anwendungsprofile festgelegt.
Diese Norm legt innerhalb der ISO/IEEE 11073-Standardfamilie für die Kommunikation gesundheitsbezogener Geräte eine verbindliche Definition für die Kommunikation zwischen Schlafapnoe-Atemtherapiegeräten und Datenverarbeitungsgeräten (wie mobilen Telefonen, Arbeitsplatzrechnern, gesundheitsbezogenen persönlichen Geräten, Settop-Boxen) derart fest, dass "Plug-and-Play"-Interoperabilität ermöglicht ...
Diese Norm legt innerhalb der ISO/IEEE 11073-Standardfamilie für die Kommunikation gesundheitsbezogener Geräte eine verbindliche Definition für die Kommunikation zwischen Schlafapnoe-Atemtherapiegeräten und Datenverarbeitungsgeräten (wie mobilen Telefonen, Arbeitsplatzrechnern, gesundheitsbezogenen persönlichen Geräten, Settop-Boxen) derart fest, dass "Plug-and-Play"-Interoperabilität ermöglicht ...
Diese Norm legt innerhalb der ISO/IEEE 11073-Standardfamilie für die Kommunikation gesundheitsbezogener telemedizinischer Geräte eine verbindliche Definition für die Kommunikation zwischen Insulinpumpen und Datenverarbeitungsgeräten (wie mobilen Telefonen, Arbeitsplatzrechnern, gesundheitsbezogenen persönlichen Geräten, Settop-Boxen) derart fest, dass "Plug-and-Play"-Interoperabilität ermöglicht ...
Diese Norm legt innerhalb der ISO/IEEE 11073-Standardfamilie für die Kommunikation gesundheitsbezogener Geräte eine verbindliche Definition für die Kommunikation zwischen persönlichen Blutzuckermessgeräten für telemedizinische Anwendungen und Datenverarbeitungsgeräten (wie mobilen Telefonen, Arbeitsplatzrechnern, gesundheitsbezogenen persönlichen Geräten, Settop-Boxen) derart fest, dass ...
Diese Norm legt innerhalb der ISO/IEEE 11073-Standardfamilie für die Kommunikation gesundheitsbezogener Geräte eine verbindliche Definition für die Kommunikation zwischen persönlichen Waagen für telemedizinische Anwendungen und Datenverarbeitungsgeräten (wie mobilen Telefonen, Arbeitsplatzrechnern, gesundheitsbezogenen persönlichen Geräten, Settop-Boxen) derart fest, dass ...
Diese Norm legt innerhalb der ISO/IEEE 11073-Standardfamilie für die Kommunikation gesundheitsbezogener Geräte eine verbindliche Definition für die Kommunikation zwischen persönlichen Thermometern für telemedizinische Anwendungen und Datenverarbeitungsgeräten (wie mobilen Telefonen, Arbeitsplatzrechnern, gesundheitsbezogenen persönlichen Geräten, Settop-Boxen) derart fest, dass ...
Diese Norm legt innerhalb der ISO/IEEE 11073-Standardfamilie für die Kommunikation gesundheitsbezogener Geräte eine verbindliche Definition für die Kommunikation zwischen persönlichen Blutdruckmonitoren für telemedizinische Anwendungen und Datenverarbeitungsgeräten (wie mobilen Telefonen, Arbeitsplatzrechnern, gesundheitsbezogenen persönlichen Geräten, Settop-Boxen) derart fest, dass ...
Diese Norm legt innerhalb der ISO/IEEE 11073-Standardfamilie für die Kommunikation gesundheitsbezogener Geräte eine verbindliche Definition für die Kommunikation zwischen persönlichen Pulsoximetern für telemedizinische Anwendungen und Datenverarbeitungsgeräten (wie mobilen Telefonen, Arbeitsplatzrechnern, gesundheitsbezogenen persönlichen Geräten, Settop-Boxen) derart fest, dass ...
Durch diese Norm wird für den Bereich der Normenreihe 11073 "Medizinische Informatik - Kommunikation patientennaher medizinischer Geräte" ein einheitliches Modell und eine methodologische Grundlage für die Entwicklung aller weiteren Spezialisierungen und Anwendungsnormen dieser Reihe festgelegt.
Diese Norm erweitert die grundlegende Nomenklatur aus ISO/IEEE 11073-10101:2004, um Hilfestellung zur Terminologie für implantierbare kardiologische Geräte zu geben. Der Anwendungsbereich dieser Nomenklatur umfasst implantierbare Geräte wie Herzschrittmacher, Defibrillatoren, Geräte zur kardialen Resynchronisationstherapie sowie implantierbare Herzmonitore. Diese Nomenklatur legt die einzelnen ...
Diese Norm erweitert ISO/IEEE 11073-10101:2004, um Hilfestellung zur Terminologie von EKG-Anno-tationen zu geben. Die Nomenklatur befasst sich hauptsächlich mit EKG-Annotationen zum Herzschlag, zu Wellenkomponenten, zum Rhythmus und zu Geräuschen. Sie legt auch zusätzliche "globale" und "ableitungsspezifische" numerische Beobachtungsbezeichner, EKG-Ableitungssysteme und EKG-Ableitungsbezeichner ...
Durch diese Norm wird für den Bereich der Normenreihe 11073 "Medizinische Informatik - Kommunikation patientennaher medizinischer Geräte" eine einheitliche Nomenklatur zur Verfügung gestellt.
Dieser Leitfaden beschreibt innerhalb der ISO/IEEE 11073-Standardfamilie für die Gerätekommunikation die Landschaft der transportunabhängigen Anwendungs- und Informationsprofile für persönliche Telemedizin-Geräte. Diese Profile definieren den Datenaustausch, die Datendarstellung und die Terminologie für die Kommunikation zwischen gesundheitsbezogenen persönlichen Geräten und ...
Dieses Dokument spezifiziert Anforderungen und bietet eine Anleitung für die Einrichtung, Implementierung, Aufrechterhaltung und kontinuierliche Verbesserung eines Privacy Information Management Systems (PIMS) in Form einer Erweiterung der ISO/IEC 27001 und ISO/IEC 27002 für das Datenschutzmanagement im Kontext der Organisation.
Dieser Teil der DIN EN ISO 21549 beschreibt und legt die gemeinsamen Datenobjekte fest, die von patientengehalten Gesundheitsdatenkarten verwendet, oder von diesen referenziert werden unter Verwendung von UML, reinem Text und der Notation Eins für Abstrakte Syntax (ASN.1). Diese Datenobjekte werden in allen Formen von Gesundheitskarten und zur Bildung von Verbunddatenobjekten definiert nach Teile ...
Dieser Teil der ISO 21549 legt eine generelle Struktur für die unterschiedlichen Typen von Daten fest, die in den anderen Teilen der ISO 21549 unter Verwendung der UML-Notation definiert werden. ISO 21549 definiert Datenstrukturen, die auf Gesundheitskarten von Patienten gespeichert werden sollen, im Einklang mit den physikalischen Möglichkeiten von ID-1 Karten nach ISO/IEC 7810.
Grundsätzlich ist OML das Datenaustauschformat, mit dem der weltweite Austausch von Omics-Daten erleichtert wird, ohne dass ein Datenbankschema geändert werden muss. Aus Sicht der Informatik ist OML das auf XML basierende Datenaustauschformat. Im Anwendungsbereich dieses Dokuments liegt das Datenaustauschformat bei der Nachrichtenübermittlung und Kommunikation, aber das Datenbankschema selbst ...
Diese Internationale Norm legt ein Modell für die Beschreibung von funktionalen und strukturellen Rollen fest und füllt dieses mit einem Basissatz von Rollen für den internationalen Einsatz für Anwendungen im Gesundheitswesen. Rollen werden in der Regel Entitäten, die Akteure sind, zugeordnet. Dies wird auf Rollen von Personen (z. B. die Rollen der Heilberufe) und ihre Rollen im Rahmen der ...
Diese Norm legt Mindestanforderungen für Verzeichnisdienste im Gesundheitswesen fest. Sie kann verwendet werden, um Kommunikationen zwischen Organisationen, Einheiten, Servern, Anwendungskomponenten, Systemen, Technikern und Geräten zu ermöglichen. Diese Norm bietet "Common Directory"-Informationen und Verzeichnisdienste an, die benötigt werden, um den sicheren Austausch von ...
Diese Internationale Norm beschreibt einen Satz von Datentypen, der im Gesundheitswesen üblich ist, um den Informationsaustausch im Gesundheitswesen zu unterstützen.
Teil 1 dieser Norm dient der Etablierung eines internationalen Rahmenwerks zum Datenaustausch und zur gemeinsamen Informationsnutzung durch die Bereitstellung eines allgemeinen Datenformats zur Übertragung von Einzelfallberichten [en: Individual Case Safety Reports (ICSRs) ] für unerwünschte Arzneimittelwirkungen [en: adverse drug reactions (ADR)], unerwünschte Vorkommnisse [en: adverse events ...
Diese Norm enthält einen Leitfaden für die Entwicklung von organisationsbezogenen Informationssicherheitsnormen und Methoden zum Management der Informationssicherheit, einschließlich der Auswahl, Umsetzung und Verwaltung von Maßnahmen, die die Risikoumgebung(en) der Informationssicherheit der Organisation berücksichtigen.
Diese Internationale Norm legt einen gemeinsamen Rahmen für Audit-Trails für elektronische Gesundheitsakten (eGA), für die auslösenden Ereignisse eines Audits und für Auditdaten fest, um die Auditierbarkeit des vollständigen Satzes der persönlichen Gesundheitsinformationen über Informationssysteme und Zuständigkeitsbereiche hinweg aufrechtzuerhalten. Sie ist anwendbar für Systeme, die persönliche ...