
Wissensplattform
Suchergebnisse
Sortieren nach Name | Beschreibung | Sortieren nach Version | Sortieren nach Verknüpfung | |
---|---|---|---|---|
Medizinische Informatik - Übernahme weltweiter IHE Standards - Teil 3: Verbreitung und Einsatz | keine Angabe | 2014-11-30 | ||
Medizinische Informatik -Zuverlässigkeitsbewertungskriterien für Token-basierte Dokumentfreigabe | keine Angabe | 2021-04-30 | ||
Medizinische Informatik -Zuverlässigkeitsbewertungskriterien für Token-basierte Dokumentfreigabe | keine Angabe | 2021-04-30 | ||
Melanie Philip |
Telepflege, digitale Pflegeprozesse, Nanda, Nic, Noc,Patientenjourneys Langzeitpflege |
|||
mensch.ID | mensch.ID möchte allen Menschen eine eindeutige und im Alltag leicht verwendbare ID zur Verfügung stellen um darüber die Verknüpfung von Daten aus verschiedenen Systemen datenschutzkonform und sicher zu ermöglichen. | |||
mentalis Appstinence |
Als Smartphone-basierte Intervention unterstützt mentalis Appstinence Menschen mit psychischen Erkrankungen bei der Reduktion problematischen Trinkverhaltens durch den Einsatz psychotherapeutischer Methoden. |
|||
mentalis InBalance |
Als Smartphone-basierte Intervention unterstützt mentalis InBalance Menschen mit einer Emotional instabilen Persönlichkeitsstörung (Borderline Typ) durch den Einsatz psychotherapeutischer Methoden. |
|||
mentalis MyJourney |
Als Smartphone-basierte Intervention unterstützt mentalis MyJourney Menschen mit einer Essstörung durch den Einsatz psychotherapeutischer Methoden. |
|||
mentalis Phoenix |
Als Smartphone-basierte Intervention unterstützt mentalis Phönix Menschen mit einer Depression durch den Einsatz psychotherapeutischer Methoden. |
|||
mentalis TEK |
mentalis TEK unterstützt als Smartphone-basierte Intervention Menschen mit psychischen Erkrankungen im Umgang mit belastenden Gefühlen. |
|||
Michael Albert |
Konzeption, Architektur und Umsetzung von Telemedizinsystemen; Interoperabilität; IT- und Kommunikations-Standards; FHIR; intersektorale Zusammenarbeit; Datenschutz; Datensicherheit; Softwareentwicklung |
|||
Michael Kallfelz |
semantische Standards / med. Terminologien, Medizinische Informationsobjekte in der elektronischen Patientenakte, Forschung auf Grundlage medizinischer Daten, Krankenhausinformationssysteme, klinische Forschung, Grundlagenforschung, Onkologie / Hämatologie |
|||
Michael Schober |
Praxisverwaltungssysteme, Plattformen und Ökosysteme, Digitale Gesundheitsanwendungen, Telematikinfrastruktur, Kollaboration Startups, Real-World-Data-Projekte |
|||
Michele Zoch |
Syntaktische und semantische Interoperabilität, Sekundärnutzung von Versorgungsdaten, Prozessanalyse, Seltene Erkrankungen |
|||
Mind:Pregnancy - Online-basierte Achtsamkeitsintervention zur Stärkung psychischer Stabilität von Schwangeren und Förderung einer physiologischen Geburt |
|
|||
Miriam Felberg |
Praxisverwaltungssysteme, Apothekenverwaltungssysteme, Bundeseinheitlicher Medikationsplan, elektronischer Medikationsplan, Wirkstoffverordnung |
|||
Miriam Moser |
jahrzentelange Expertise im Gesundheitswesen (amb.& stat.); Studium Pflegeberatung; unterschiedliche Softwarelösungen kennengelernt, E-Rezept, ELGA, Studentin Aging Services Management mit Technologieunterricht; Digital- und Pflegepionierin; Digitale Gesundheitsanwendung Start-up |
|||
Mobile WohnortnAhe Versorgung zur Steuerung der Sektor-übergreifenden Therapie bei Post-COVID-19 in THüringen (WATCH) |
Übergreifendes Projektziel von WATCH ist eine verbesserte Versorgung behandlungsbedürftiger Post-COVID-Patient*innen unter Berücksichtigung der Kostenneutralität über eine mobile Post-COVID-Ambulanz und eine multimodale Symptom-übergreifende telemedizinische Versorgungslösung („Brain, Body, Soul“). Über die Versorgungsform WATCH soll eine verbesserte körperliche Gesundheit und damit eine höhere ... |
|||
MSNetWork - Netzwerk zur Stärkung der Teilhabe von chronisch Kranken am Beispiel von Multipler Sklerose |
Projektziel: Verbesserung der Gesundheit und |
|||
My7steps App & Talk |
My7steps App & Talk ist eine webbasierte Intervention zur Reduzierung psychischer Beschwerden. Es ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen, die psychosoziale Schwierigkeiten und Probleme mit der Bewältigung ihres Alltags haben. In My7steps App & Talk sind psychotherapeutische Prinzipien digitalisiert umgesetzt. Sie sind so umgesetzt, dass Nutzer:innen allein und in ihrem Tempo ihre ... |
|||
myoncare |
myoncare (Modul 'Careplan Manager') ist ein nach Verordnung 2017/745 zugelassenes Medizinprodukt (Klasse IIa) mit der Zielsetzung alle Akteure des Gesundheitswensens zu verbinden und einen wesentlichen Beitrag zur digitalen Gesundheitsversorgung zu leisten. myoncare besteht aus zwei Softwareanwendungen, einer webbasierten Anwendung für Angehörige der Heilberufe, die auch als "WebApp" bezeichnet ... |
|||
Nele Friederike Breiholdt |
Elektronische Patientenakte, digital gestützter Medikationsprozess, KIS, Digitale Transformation von Leistungs- und Betriebsprozessen im Gesundheitswesen, Moderation interdisziplinärer Kommunikation, User Experience |
|||
NeuroNation MED - Multi-Domain Computerized Cognitive Training App |
Medizinprodukt NeuroNation MED |
|||
Nicki Wageringel |
|
|||
Nico Murawski |
|