Altmann, Udo | anwesend |
Essenwanger, Andrea | anwesend |
Hartz, Tobias | anwesend |
Heckmann, Simone | anwesend |
Kachel, Philipp | anwesend |
Kast, Johannes | anwesend |
Lang, Stefan | anwesend |
Müller, Annett | nicht anwesend |
Saß, Julian | anwesend |
Thiele, Claas | anwesend |
Werner, Patrick | anwesend |
-
Vorstellung
-
Wahl des stellvertretenden Vorsitzes
-
Präzisierung der Zielen (Was wollen wir erreichen?)
-
Festlegung der Methoden (Wie gehen wir vor?)
-
Arbeitsteilung (Wer macht was?)
-
Zeitplan, weitere Termine (...und bis wann?)
-
Diskussion
-
Verabschiedung
-
Stefan Lang zum stellvertretenden Vorsitz gewählt (5 Stimmen) vor Tobias Hartz (2 Stimmen)
-
Nächste Sitzung am 30.05.2022 von 13 bis 15 Uhr
-
Jedes Mitglied trägt sich in Liste für eine Thematik/ein Overlay ein
-
In Liste erfassen, welches Mitglied aus dem AK sich zu welcher Thematik als Ansprechpartner zur Verfügung stellen kann
Begrüßung
- kurzer Hinweis auf die AK Zusammenstellung
- Vorstellung der AK Mitglieder
Wahl zum stellvertretenden Vorsitz
- Tobias Hartz (2)
- Stefan Lang (5)
- Stefan Lang ist als stellvertretender Vorsitz gewählt
Präzisierung der Ziele mit Übergang zu Festlegung der Methoden
- retrospektive Betrachtung: WAs haben wir, wie funktioniert es?
- nicht: Was müssten wir noch machen?
- relativ kurzes Einfangen des Status Quo
- Positionspapier als Ergebnis, gerichtet an IOP Council
- gibt es bestehenden Datenflüsse? welche Techs liegen zugrunde? welche Protokolle, welche Terminologien
- Aufbereitung auch für nicht-technische Zielgruppe
- neben Positionspapier auch Powerpoint möglich
- Vorarbeiten von GOLD übermittelt bekommen
- Idee: Zeitstrahl Darstellung, was ein Entwickler über einen zeitlichen Verlauf entwickeln musste
- grobe Zeiteinteilung, nicht zwangsläufig datumsgenau
- arbeit mit overlays
- beispielhafte Nutzung von Daten und deren (Format-)Änderungen über die Zeit
- Hartz: Wichtig wäre, wo fallen wann Daten an. Sekundärdaten vs Primärdaten
- Lang: Quelle und Ziel mit als Overlay betrachten als Overlay (von wo nach wo)
- Thiele: Übersicht der Akteure und wie sie miteinander kommunizieren. aufteilung nach stationär, niedergelassen, behördlich.
- Thiele: zeitkritikalität mit einbeziehen, welche Daten müssen in nahe-Echtzeit übertragen werden
- Kast: Aspekte mit aufzeigen, bevor man überhaupt anfangen kann zu entwickeln
- Heckmann: Betrachtung verschiedener Quellen, die die gleiche Story unterschiedlich erzählen
- Lang: Es mangelt generell an Dokumentation
- Kachel: Wie sieht es mit Datenflüssen generell aus? Inhaltliche Datenflüsse mit benennen und ggf. einem Standard zuzuordnen
- Lang: nicht nur in-house Abläufe betrachten, sondern gesamte Kommunikation
- Lang: techn. vs organisatorische Abläufe/Probleme aufzeigen (Thematiken jenseits der Implementierung)
- Altmann: fast nur Schnittstellenbeschreibungen zu finden, das sollte mit aufgezeigt werden
- Heckmann: Absichtlich erstmal nur auf Schnittstellen reduzieren
- Kast: Heterogenität fehlt, man muss alles hoch-anpassbar implementieren, Abstraktionsdruck auf seiten des Entwicklers (wie sieht es in anderen Häusern/Einrichtungen aus?)
- Kommentare führen zur Auflistung verschiedener Overlays, die erstellt werden sollten
- Patrick Werner: Betrachtugn terminologischer Lücken, bspw. fehlende Übersetzungen
- Heckmann: Keine retrospektive Betrachtung, besser: Selbes Konzept mit unterschiedlichen Terminologien betrachten, zusätzlich: Wo werden freitexte erfasst, die in einer Terminologie erfasst werden könnten
- Diskussion über konkrete Aufnahmen von Informationen in Zeitstrahl, Resultate werden für weitere asynchrone Arbeit auf Confluence gestellt
- nächste Sitzung am 30.05. zur gleichen Zeit
Arbeitsteilung
- Confluence mit ausgearbeiteter Liste aus dem Meeting für weitere Bearbeitung
- Eintragen, wer welche Thematik/Overlay übernimmt
- Ansprechpartner aus dem AK, die sich mit Thematik befassen, in Confluence eintragen
- Kast: Schnittstellen und die zugehörigen Probleme beschreiben
2. Sitzung 30.05.2022 - 13-15 Uhr
Altmann, Udo | anwesend |
Essenwanger, Andrea | anwesend |
Hartz, Tobias | anwesend |
Heckmann, Simone | anwesend |
Kachel, Philipp | anwesend |
Kast, Johannes | anwesend |
Lang, Stefan | anwesend |
Müller, Annett | anwesend |
Saß, Julian | anwesend |
Thiele, Claas | anwesend |
Werner, Patrick | anwesend |
-
Begrüßung & Recap der Aufgaben aus letzter Sitzung
-
Status Updates zu den Aufgaben
-
Diskussion
-
Besprechung neuer Aufgaben & Verantwortlichkeiten
-
Jeder AK Teilnehmer sollte Infos befüllen, über die er Bescheid weiß, nicht über eine gesamte Spalte - bei Meinungsdifferenzen über Kommentare lösen - eingetragene Ansprechpartner bearbeiten aber komplett eine Zeile
-
Heckmann: Zeitstrahl Overlay Aufgabenverteilung noch offen
-
Teilweise Aufnahme in Tabelle
-
-
Besprechung von Beispieldaten als Begleitung zur detaillierten Beschreibung - unterschiedliche Darstellung der Beispieldaten in den verschiedenen Standards
- Recap
- Heckmann verweist auf AK Confluence Seite
- Darstellung der Sammlung von Informationen in tabellarischer Form
- Aufruf : Wenn Informationen und Details bei AK-Mitgliedern vorhanden sind, bitte unter Ansprechpartner eintragen
- Status Updates
- Erweiterung von fehlenden Informationen wurde erfolgreich durch Mitglieder vorgenommen
- Heckmann übernimmt zeitliche Einordnung/Sortierung
- Zeitstrahl Overlays besprochen
- Heute: konkrete Aufteilung, wer die Ausarbeitung übernimmt
- Scope für heute: Welche Darstellungen wollen wir konkret durch wen mit aufnehmen
- Diskussionsrunde
- Ist der Weg richtig? Sollte der Ansatz überdacht werden? Können wir so weitermachen?
- Hartz: Pain points der Entwickler soll dargestellt werden. Macht es Sinn, danach zu clustern?
- Heckmann: Clusterung könnten wir versuchen. Grenzen könnten aber unscharf sein.
- Lang: Clusterung wahrscheinlich sinnvoll. Perspektive aber wahren, was ist ambulant, stationär, etc - sollte aber kein hartes Kriterium sein. Interoperabilität muss allumfassend sein.
- Heckmann: Zusätzliche Spalten für Tabelle notiert
- Kast: Weitere Untergliederung wichtig. Konkrete Vorschläge gemacht.
- Diskussion unter allen bzgl der Vorschläge. Auch bezüglich Darstellung "offener" vs "geschlossener" Standard
- Hartz: Aufnahme von "Sender" und "Empfänger"
- Werner: Breaking Changes mit darstellen - Heckmann: Befürchtung vor zu hoher Aufgabenlast - Vorschlag: Releasezyklen mit darstellen
- Diskussion über Anzahl von Datenpunkten vs. Datenfelder vs. Datenelemtent - Vorschlag Heckmann: Benennung typischer Datenpunkte (bspw. Versichertenstammdaten) - Thiele: Besser Benennung onkolgie-spezifischer Datenpunkte?
- Heckmann: Vorschlag einer Bewertungsskala bzgl Offenheit, Komplexität, Spezifität, Umfang, Maschinenlesbarkeit
- Diskussion über "Umfang/Inhalt"
- Lang: Macht es Sinn ein Umfragetool zu nutzen, um die Bewertungsskala nicht nur durch den AK festgelegt zu sehen? - Hartz: Erstmal intern und schauen, wo Konsens herrscht und wo nicht. - Osburg: Angebot des Umfragetools, einzig der AK muss Fragen definieren und dann an KOS weiterleiten.
- Heckmann notiert die Bewertungsskala zu den verschiedenen Kriterien
- Diskussion zur korrekten Einschätzung der Bewertungsskala pro Kriterium
- Ist der Weg richtig? Sollte der Ansatz überdacht werden? Können wir so weitermachen?
- Folgeaufgaben
- Hartz: Jeder AK Teilnehmer sollte Infos befüllen, über die er Bescheid weiß, nicht über eine gesamte Spalte - bei Meinungsdifferenzen über Kommentare lösen - eingetragene Ansprechpartner bearbeiten aber komplett eine Zeile
- Heckmann: Aber wir brauchen noch Ansprechpartner zu nicht-zugeordneten Spezifikationen
- Ansprechpartner bestimmt
- Heckmann: Zeitstrahl Overlay Aufgabenverteilung noch offen
- Teilweise Aufnahme in Tabelle
- Besprechung von Beispieldaten als Begleitung zur detaillierten Beschreibung - unterschiedliche Darstellung der Beispieldaten in den verschiedenen Standards
3. Sitzung 13.06.2022 - 13-15 Uhr
Altmann, Udo | anwesend |
Essenwanger, Andrea | anwesend |
Hartz, Tobias | anwesend |
Heckmann, Simone | anwesend |
Kachel, Philipp | anwesend |
Kast, Johannes | abgemeldet |
Lang, Stefan | abgemeldet |
Müller, Annett | anwesend |
Saß, Julian | anwesend |
Thiele, Claas | anwesend |
Werner, Patrick | abgemeldet |
-
Begrüßung & Recap der Aufgaben aus letzter Sitzung
-
Status Updates zu den Aufgaben
-
Diskussion
-
Vorabdiskussion Ergebnisaufbereitung
-
Besprechung 4. Sitzung (Vorschlag 29.06.2022)
-
Jedes AK Mitglied stellt eine These auf und stellt diese auf im Fazit zur Verfügung
-
Peter Osburg (Koordinierungsstelle) versucht zum 4. Meeting Expertise für Foliensatz in die Sitzung zu bringen
Begrüßung & Recap der Aufgaben aus letzter Sitzung
-
Hauptpunkt heute: Ergebnisaufbereitung
Status Updates zu den Aufgaben
-
Sollen noch weitere Beispiele hinzugefügt werden?
-
Beispieldaten-Seite im geschlossenen Confluence-Arbeitsbereich veröffentlicht
Vorabdiskussion Ergebnisaufbereitung
-
Wie kommen wir zu einem Positionspapier und wie verteilen wir die Aufgaben?
-
Vorschlag: Confluence Seite und Thesen aufstellen. Brainstormingmäßig diese dann in der nächsten Sitzung diskutieren.
-
"Fazit" Seite im geschlossenen Confluence-Arbeitsbereich angelegt
-
Inhalt ausführlich diskutiert
-
-
Informationen die nicht in einem Konsens stehen, soll die Kommentarfunktion von Confluence genutzt werden
-
Thesen sollten formuliert werden, mind. eine These pro AK-Mitglied
-
-
Hinweis auf Vorlagen, die im Arbeitskreis Confluence Space zu finden sind
-
Laufzeit des Arbeitskreises bis 16.07.2022 - bis dahin müssen die Ergebnisse gemäß Steckbrief veröffentlicht werden
Besprechung 4. Sitzung (Vorschlag 29.06.2022)
-
Heckmann am 27.06.2022 nicht anwesend
-
Konsens: 24.06.2022 13 bis 15 Uhr
-
Beim nächsten Mal: Überlegung, ob ein inoffizieller AK Termin zur Abstimmung notwendig ist
4. Sitzung 24.06.2022 - 13-15 Uhr
Altmann, Udo | anwesend |
Essenwanger, Andrea | abgemeldet |
Hartz, Tobias | anwesend |
Heckmann, Simone | anwesend |
Kachel, Philipp | anwesend |
Kast, Johannes | anwesend |
Lang, Stefan | anwesend |
Müller, Annett | abwesend |
Saß, Julian | anwesend |
Thiele, Claas | anwesend |
Werner, Patrick | anwesend |
-
Begrüßung & Recap der Aufgaben aus letzter Sitzung
-
Status Updates zu den Aufgaben
-
Konsolidierung der Ergebnisse
-
Ergebnisaufbereitung
-
Verantwortlichkeiten bestimmen
-
Tobias Hartz überprüft Eintrag "S3C" auf weitere Details
-
Quantifizierung des Umfangs/Inhalts
-
Simone Heckmann korrigiert Spalte Kurzbeschreibung / Langname
-
alle: Autorenbenennung unter Confluence-Seite "Fazit" beachten
-
jeder Autor sollte Aufhänger zu Bewertungskriterien mit beschreiben
-
-
Ausführungen bzgl Aufbereitung: Ansprechpartner muss zur Verfügung stehen
-
Heckmann und Hartz bieten sich als Ansprechpartner an
-
Erwähnung, dass Vorarbeiten für die Präsentation bis zum 08.07. fertig sein muss
-
-
BfArM bietet sich für Stellungnahme des Positionspapiers an
-
Arbeitskreis unterstützt die Idee
-
Osburg wird das Positionspapier nach Erstellung an das BfArM weiterleiten
-
-
Diskussion bezüglich vorbereitender Maßnahmen für Aufbereitung der Ausarbeitung für nicht-technischer Experten
-
-
Zeitstrahl als Basis
-
hinzuzufügende Informationen werden diskutiert
-
"Umfang" kann simplifiziert werden
-
Unterseite angelegt mit Anpassungen - speziell für Agentur
-
S3C wird durch Hartz noch auf Details geprüft
-
Umfang/Hinweis soll quantifiziert werden
-
Hinweis von Kast: Ist die Darstellung des Zeitstrahls angreifbar? Wird ein Entwickler tatsächlich mit allen Standards des Zeitstrahls in Berührung kommen? Kontext mit erklären, damit die Grafik nicht allein steht.
-
Heckmann: Würde "Motivation" pro Standard helfen, den Kontext zu klären?
-
Kast: Leider nicht, da die Relevanz einzelner Standards mitunter unterschiedliche Use Cases bedient.
-
Heckmann: Von Beginn an folgender Kontext gewählt: Theoretischer Entwickler, der ein System entwickeln muss, das alle Schnittstellen bedienen muss.
Muss in der Kontextklärung mit benannt worden sein. -
Thiele: Gutes Bild, um notwendige Inhalte einer umfänglichen Software zu skizzieren
-
-
-
-
Auf Confluence Seite "Fazit" finden sich die benannten Autoren wieder
-
Hinweis auf Template Positionspapier in Confluence: https://wiki.gematik.de/pages/viewpage.action?pageId=459872420
-
-
Heckmann: Braucht es einen weiteren inoffiziellen Termin für eine finale Abstimmung?
-
Altmann: Reservertermin vereinbaren, den man auch kurzfristig absagen könnte.
-
Heckmann: Vorschlag 08.07. , 13 bis 15 Uhr
-